Die schwerwiegendsten Zweifel kommen häufig denjenigen, die in ihrer Jugend eine religiöse Erziehung und eine feste Einbindung in christliche Kreise erfahren haben. Nachträglich erscheint ihnen die Zeit ihres "engagierten Glaubens" als eine Phase der Ängste, der Zwänge und des ständig schlechten Gewissens. Dieses Buch ist denen gewidmet, die trotz enttäuschender Erfahrungen und erschreckender Beispiele bereit sind, die Suche nach einem befreienden, glaubwürdigen Glauben neu aufzunehmen. Die Auswahl der Artikel will vor allem das Wesen und die Grundstruktur des Evangeliums an den Punkten aufzeigen, die sich in Gesprächen immer wieder als besonders heikel erweisen. Dank des bildhaft-anschaulichen Schreibstils und der theologischen und psychologischen Reflektion spricht "Glaube, der erwachsen wird" einen breiten Leserkreis an.
Das Buch ist die Neuauflage von "Erfreuliche Nachricht - traurige Hörer?".
Kundenbewertungen zu Glaube, der erwachsen wird
Anzahl der Bewertungen: 2
Durchschnittliche Bewertung: 5
ein Schatzkästlein mutmachender Überlegungen von Anonymus am 14.09.2018
Da geht es nicht um Richtigkeiten, sondern um den Glauben an einen liebenden Gott. Theologisch fundiert wird fein und verständlich unterschieden zwischen einem von Angst geprägten Verständnis über Gott und einer vertrauensvollen Beziehung zu einem liebenden Vater. In den Ausführungen wird Wahrheit nicht ausgeklammert. Hinter dem kleinen, harmlos anmutenden Büchlein steckt klares Denken und tiefgreifende Gedanken, die Mut machen, zu leben.
Sehr wertvoll. von Renate Witzler am 02.12.2017
Es fällt mir jeweils schwer, einen Kommentar zu schreiben, könnte leicht als Beurteilung gewertet werden, und das kann es nicht sein! Für mich ist dieses Buch so wertvoll, weil es entlastet, entkrampft. Der Glaube ist für mich nicht länger eine Leistung, die ich ohnehin nicht erbringen könnte, damit keine Last mehr. Ohne Last lebt es sich leichter...