Artikel-Nr.: 395.789
|
Alter Preis 14,95 €
9,95 €
|
In seinem neuen Buch lässt der bekannte Professor seine Lieder sprechen. Die zugrunde liegenden Bibeltexte der Lieder werden in Form von Impulsen und Andachten ausgelegt und interpretiert. Bestens geeignet als Andachts-Vorlage, kombiniert mit dem gesungenen Lied aus der CD "Wie ein Adler" in Gemeinde, Hauskreisen oder für sich selber.
Auf Lager
|
Haben Sie bereits Erfahrungen mit diesem Produkt?
Wir interessieren uns für Ihre Meinung! Teilen Sie Ihre Erfahrung mit anderen Kunden und bewerten dieses Produkt.
Wichtige Informationen
Ihre Bewertung wird nur hier veröffentlicht und hilft uns bei der Verbesserung unseres Angebotes.
Nutzen Sie diese Bewertungen nicht zur Veröffentlichung von kommerziellen, politischen, pornographischen, obszönen, strafbaren, verleumderischen oder sonstigen rechtswidrigen Inhalten. Das Kopieren bereits an anderen Stellen veröffentlichter Meinungen ist gesetzlich verboten. Wir behalten uns das Recht vor, Bewertungen nicht zu veröffentlichen. Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung und Widerspruch gegen die Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten.
Beachten Sie unsere Hinweise unter
Datenschutz.
* Pflichtfelder
Anzahl der Bewertungen: 8
Durchschnittliche Bewertung: 4,8
Wertvoll
von Grietje Tieden am 16.10.2019
Mich interessiert der Hintergrund, weshalb die Lieder geschrieben sind und bin auf diese Geschichten schon beim bestellen gespannt.
Dieses Buch hilft die Lieder in ihrer Tiefe noch besser zu verstehen. Ich freue mich auch sehr, dass die Lieder so biblisch fundiert sind. Die Lieder + Buch helfen die Beziehung zu Jesus zu vertiefen.
von J.S.j am 12.10.2018
gut
von Anonymus am 04.12.2017
Nicht alle Musikbegleitung zu manchen Liedern von der CD "Wie ein Adler" ist mein Geschmack. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden u. das ist auch gut so. Ich bin mehr für ruhigere Begleitung. Frage: Gibt es eigentlich auch Lieder von Herrn H.-J.Eckstein selber gesungen auf einer CD? Die würde mich interessieren. Besonders gerne höre ich die Segenslieder, die auch gut mitzusingen sind u. ich auch schon in unserem Haus- u. Bibelkreis weitergegeben habe.
Besonders sehr gerne höre ich die Predigten im Internet. Es ist so wohltuend, erbaulich, gut verständlich, bibeltreu u. christozentisch. Ich spüre die Liebe zu JESUS sehr deutlich heraus und Hr. Eckstein ist auch so authentisch, sodaß ich es gerne für mich annehmen kann. Herzlichen Dank!
Ihnen weiterhin GOTTES reichen Segen in allem. Ich freue mich Sie als meinen Bruder im HERRN entdeckt zu haben.
Sehr empfehlenswert.
von Renate Witzler am 02.12.2017
Wie alle Bücher von Prof. Eckstein , die ich
gelesen habe, sind fließend, fast leicht zu
lesen. Man mag sie nicht einmal vorübergehend
aus der Hand legen, ganz unabhängig vom
Inhalt.
Wie ich früher einmal gelernt hatte, nur im
Fernstudium, es handele sich um eine gute
„Schreibe“.
Dies macht diese Lektüre so anziehend.
So auch dieses Buch mit den bedeutungsvollen
und tiefsinnigen Texten seiner Lieder.
Persönlich, lehrreich, lebensbejahend
von Anonymus am 07.11.2017
Mit diesem Buch dringt der bekannte Theologie-Professor Hans-Joachim Eckstein auf kreative Weise in neue Gefilde vor. In Anknüpfung an seine beiden CDs „Lieder“ und „Wie ein Adler“ – jeweils arrangiert und eingespielt von Winnie Schweitzer – entfaltet er sehr persönlich die Geschichten vieler Lieder und erklärt eingängig und verständlich deren biblische Grundlage. Illustrationen von Eva-Maria Jäger bereichern die Texte. So kommt das Buch in einem harmonischen Dreiklang daher: persönlich, lehrreich, lebensbejahend.
„Wie ein Adler“ ist …
… persönlich, denn der Mensch und Musiker Eckstein schildert die Entstehungssituation der Lieder: Er erzählt etwa von der längsten Moped-Fahrt seiner Jugendzeit, einer beinahe unproduktiven Bandprobe in seiner Studienzeit oder den Erlebnissen mit einer lebhaften Hauptschulklasse während seines Vikariats. Darüber hinaus spricht er den Leser aber auch immer wieder auf dessen persönliche Erfahrungen an – z.B. auf Befürchtungen und Ängste, sein Selbstwertgefühl oder seine Lebensfreude. Dabei ermutigt Eckstein zu einem vertrauensvollen und zuversichtlichen Leben im Glauben an Jesus Christus.
… lehrreich, denn der Neutestamentler Eckstein erläutert die theologischen Hintergründe der Lieder gewohnt fundiert und sprachlich versiert. Er entfaltet seine biblisch begründeten Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet ‚Glauben‘? Wo ist Gott im Leid? Wie hängen Glauben und Selbstwert zusammen? In einem Nachklang erklärt Eckstein knapp und verständlich, welch hohe Bedeutung die ersten christlichen Bekenntnisse und Lieder für den Glauben damals wie heute hatten und haben. Der bibelkundliche Anhang über die Psalme ermöglicht einen fundierten Überblick über das ‚Liederbuch der Bibel‘. Die Bibelstellenregister und das alphabetische Verzeichnis der Lieder bieten sich als hilfreiches Werkzeug an, gezielt zu lesen bzw. mit dem Buch zu arbeiten.
… lebensbejahend, denn der Seelsorger Eckstein entfaltet einfühlsam lebensrelevante Themen wie Vertrauen, Zuversicht, Geborgenheit, Lebensfreude oder auch Beziehungsgewissheit. Durch die Verknüpfung dieser Themen mit den Liedern eröffnet der Autor seinen Lesern bzw. Hörern sowohl einen kognitiven als auch einen emotionalen Zugang. Und gerade die Verbindung von beiden macht dieses Buch so wertvoll.
Möglichkeiten der Anwendung des Buches: Das Buch stellt sich für den persönlichen Gebrauch als hervorragende Ergänzung zu den beiden CDs dar – ist aber auch ohne diese ein Gewinn, weil die Liedtexte jeweils abgedruckt sind. Zudem eignet es sich zur inhaltlichen Vorbereitung und als methodische Fundgrube für Gesprächsgruppen in Gemeinden sowie den Konfirmanden- und Religionsunterricht.
Fazit: Theologisch auf höchstem Niveau bietet Eckstein sprachgewandt die Hintergründe zu seinen Liedern – persönlich, lehrreich, lebensbejahend.
Persönlich, lehrreich, lebensbejahend
von Anonymus am 07.11.2017
Mit diesem Buch dringt der bekannte Theologie-Professor Hans-Joachim Eckstein auf kreative Weise in neue Gefilde vor. In Anknüpfung an seine beiden CDs „Lieder“ und „Wie ein Adler“ – jeweils arrangiert und eingespielt von Winnie Schweitzer – entfaltet er sehr persönlich die Geschichten vieler Lieder und erklärt eingängig und verständlich deren biblische Grundlage. Illustrationen von Eva-Maria Jäger bereichern die Texte. So kommt das Buch in einem harmonischen Dreiklang daher: persönlich, lehrreich, lebensbejahend.
„Wie ein Adler“ ist …
… persönlich, denn der Mensch und Musiker Eckstein schildert die Entstehungssituation der Lieder: Er erzählt etwa von der längsten Moped-Fahrt seiner Jugendzeit, einer beinahe unproduktiven Bandprobe in seiner Studienzeit oder den Erlebnissen mit einer lebhaften Hauptschulklasse während seines Vikariats. Darüber hinaus spricht er den Leser aber auch immer wieder auf dessen persönliche Erfahrungen an – z.B. auf Befürchtungen und Ängste, sein Selbstwertgefühl oder seine Lebensfreude. Dabei ermutigt Eckstein zu einem vertrauensvollen und zuversichtlichen Leben im Glauben an Jesus Christus.
… lehrreich, denn der Neutestamentler Eckstein erläutert die theologischen Hintergründe der Lieder gewohnt fundiert und sprachlich versiert. Er entfaltet seine biblisch begründeten Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet ‚Glauben‘? Wo ist Gott im Leid? Wie hängen Glauben und Selbstwert zusammen? In einem Nachklang erklärt Eckstein knapp und verständlich, welch hohe Bedeutung die ersten christlichen Bekenntnisse und Lieder für den Glauben damals wie heute hatten und haben. Der bibelkundliche Anhang über die Psalme ermöglicht einen fundierten Überblick über das ‚Liederbuch der Bibel‘. Die Bibelstellenregister und das alphabetische Verzeichnis der Lieder bieten sich als hilfreiches Werkzeug an, gezielt zu lesen bzw. mit dem Buch zu arbeiten.
… lebensbejahend, denn der Seelsorger Eckstein entfaltet einfühlsam lebensrelevante Themen wie Vertrauen, Zuversicht, Geborgenheit, Lebensfreude oder auch Beziehungsgewissheit. Durch die Verknüpfung dieser Themen mit den Liedern eröffnet der Autor seinen Lesern bzw. Hörern sowohl einen kognitiven als auch einen emotionalen Zugang. Und gerade die Verbindung von beiden macht dieses Buch so wertvoll.
Möglichkeiten der Anwendung des Buches: Das Buch stellt sich für den persönlichen Gebrauch als hervorragende Ergänzung zu den beiden CDs dar – ist aber auch ohne diese ein Gewinn, weil die Liedtexte jeweils abgedruckt sind. Zudem eignet es sich zur inhaltlichen Vorbereitung und als methodische Fundgrube für Gesprächsgruppen in Gemeinden sowie den Konfirmanden- und Religionsunterricht.
Fazit: Theologisch auf höchstem Niveau bietet Eckstein sprachgewandt die Hintergründe zu seinen Liedern – persönlich, lehrreich, lebensbejahend.
Sehr gut! Vielen Dank und weiter so!
von Felix K. am 07.11.2017
Es ist bereits einige Jahre her, seit ich das erste Lied von Hans-Joachim Eckstein hörte. Für mich sind seine Lieder eine gelungene Mischung aus „gottesdiensttauglich“ und ermutigend für den Alltag.
Die Liedtexte sind auch ohne zusätzliche Erklärung einfach zu verstehen. Die Melodien bleiben im Ohr und werden so zum alltäglichen Begleiter.
Mit dem Buch „Wie ein Adler - Lieder persönlich erlebt“ verleiht Eckstein m.E. seinen Liedern noch mehr Ausdruck. Besonders die biblischen Einordnungen ergänzen die Songs um wertvolle Einschätzungen. Es ist, als würde man einen Scheinwerfer auf ein bereits beleuchtetes Objekt richten und damit neue Details sichtbar machen.
Wir freuen uns darauf - Zuspruch und Segen ganzheitlich erlebbar!
von Anonymus am 07.05.2017
Bereits bei Konzert "Wie ein Adler", in dem die musikalische Bibelarbeit von Hans-Joachim Eckstein etliche Einblicke und Lichtblicke zu und hinter die Lieder gaben, wurde die Geborgenheit, die die Lieder atmen und der Zuspruch und Segen ganzheitlich erlebbar. Die Texte waren tief, aber nicht kompliziert. Wenn dies nun in Buchform erscheint, freuen wir uns sehr!
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.